Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 5 Tage her
Wie eine Droge den Nahen Osten flutet

Ob Saudi Arabiens Elite, Arbeiter im Libanon oder Terrorgruppen wie Hamas, Hisbollah und der IS – der Nahe Osten ist high auf Captagon. Die Droge hält wach, killt den Hunger und macht ziemlich abhängig. Der syrische Ex-Diktator Bashar al-Assad hat den Markt mit der Droge geflutet – und Milliarden damit verdient. Doch jetzt ist Assad Geschichte. Heißt das, sein Drogen-Imperium fällt mit dem Diktator? Oder ist Captagon mittlerweile … too big to fail?

In der neuen Folge von ATLAS erfahrt ihr, wie im Nahen Osten ein gigantisches Drogenkartell entstehen konnte – und welche Rolle Deutschland dabei spielt.

00:00 Captagon
02:03 Captagon ÜBERALL
05:16 Der Drogen-Baron
09:23 Too big to fail?

⚠️ Anlaufstellen zur Suchtberatung:
Bundesweite Sucht & Drogen Hotline: 01806 313031
Deutsches Suchthilfeverzeichnis: Beratung in deiner Stadt: https://www.dhs.de/service/suchthilfeverzeichnis
Kinder- und Jugendtelefon: 116 111

Hier findet ihr unsere Quellen: https://www.funk.net/channel/atlas-12275?document=quellen-captagon

Musik: Warni Warni - Omar Souleyman
Experten: Moritz Behrendt, ARD-Korrespondent in Kairo und Caspar Schliephack, Islamwissenschaftler

Wie eine Droge den Nahen Osten flutet | ATLAS