Zum Hauptinhalt springen

Reportagen und Dokumentationen

Reportage  bezeichnet im Journalismus einen Bericht, bei dem der Autor aus unmittelbarer Anschauung berichtet. Das Wort leitet sich vom lateinisch reportare = berichten, melden ab. Im Gegensatz zu einer Nachricht oder einem Bericht, bei denen der Berichterstatter Distanz wahrt, ergänzt ein Reporter Fakten durch eigene Eindrücke.

Dokumentation bezeichnet die Nutzbarmachung von Informationen mit dem Ziel die niedergelegten Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente können Fachbücher, Zeitschriftenartikel, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches sein. Von einer Dokumentation werden beispielsweise Vollständigkeit, Verständlichkeit, Korrektheit, Nachvollziehbarkeit, Integrität, Authentizität und Objektivität erwartet.

Kategorien

Reportagen ab 20 Uhr
Kategorie

Reportagen ab 20 Uhr

Altersbeschränkte Medien, die entsprechend dem deutschen Jugendschutz von 20.00...
26 Aufrufe
phoenixRunde: Schwarz-Rot am Ziel – was bringt der Koalitionsvertrag? Alexander...
Medien-Typ
52:45
Maßgeschneiderte Behausungen | Baumeister des Tierreichs (1/3)
25 Aufrufe
Nachhaltige und modulierbare Architektur zu schaffen, ist kein Fachwissen, das n...
Medien-Typ
59:29
Rettet Auschwitz – Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet
16 Aufrufe
​Verliert das KZ Auschwitz seine wahre Bedeutung als Symbol des Holocaust? Wird...
Medien-Typ
26:39
Raubkunst in Benin City | Afrikas neue Museen
27 Aufrufe
Der Verbleib der Benin-Bronzen in Deutschland war stark umstritten – nun kehren...
Medien-Typ
45:39
Asylpolitik: Droht ein Kontrollverlust?
22 Aufrufe
Hat Deutschland noch die Kontrolle über seine Asylpolitik? Michael Kyrath findet...
Medien-Typ
42:19
Pädophilie enttabuisieren? Ein gesellschaftlicher Balanceakt | Input | SRF
27 Aufrufe
Pädophilie bleibt ein Tabu, doch Fachpsychologin Monika Egli-Alge kämpft seit Ja...
Medien-Typ
7:27
Polen: Das neue wirtschaftliche Herz Europas
27 Aufrufe
Es ist ein kleines Wirtschaftswunder: In den zwanzig Jahren seit seinem EU-Beitr...
Medien-Typ
6:06
China zeigt nach US-Zollerhöhung wenig Interesse an Verhandlungen
29 Aufrufe
China zeigt nach der jüngsten Zollerhöhung der US-Regierung nur wenig Interesse...
Medien-Typ
30:29
Türkei: Frauen kämpfen um die Macht
26 Aufrufe
Bei den türkischen Kommunalwahlen 2024 wählt das Volk so viele Bürgermeisterinne...
Medien-Typ
28:49
Cannabis Social Clubs in Hamburg: Vor dem Joint kommt die Bürokratie
10 Aufrufe
Seit dem 1. April 2024 sind der Konsum und Besitz von Cannabis in Deutschland er...
Medien-Typ
54:23
Wie mächtig ist die Lüge? | „Der Trump-Effekt“ (Folge 4)
26 Aufrufe
Donald Trump deutet Geschichte und Zahlen um, verachtet die Wissenschaft, lügt o...
Medien-Typ
46:15
phoenixRunde: Trumps Handelskrieg – Wohlstand in Gefahr?
33 Aufrufe
phoenixRunde: Trumps Handelskrieg – Wohlstand in Gefahr? Alexander Kähler diskut...
Medien-Typ
30:18
Erst Strafzölle, dann Börsencrash: Trumps Handelspolitik und die Folgen
22 Aufrufe
Trumps Zölle haben an den Aktienmärkten weltweit Schockwellen ausgelöst. Erste Ö...
Medien-Typ
26:33
Wie ostdeutsch wird der Koalitionsvertrag?
22 Aufrufe
Die Koalitionsverhandlungen stecken in der heißen Phase und stehen offenbar kurz...
Medien-Typ
28:06
USA: Justiz unter Trump - Rechtssystem in Gefahr?
25 Aufrufe
US-Präsident Donald Trump hat seine angekündigten Zölle in Kraft gesetzt. Die Kr...
Medien-Typ
15:09
mein ausland: Frankreich – Aufbruch oder Abschwung?
21 Aufrufe
Paris ist und bleibt das politische Herz im zentralistischen Frankreich. Entsche...
Medien-Typ
24:50
West-Sahara: Die Wüsten-Kämpferinnen
20 Aufrufe
Einer der ältesten Konflikte der Welt ist seit 2020 wieder aufgeflammt, der zwis...
Medien-Typ
25:01
Jung und gewaltbereit: Wie gefährlich ist die Neonazi-Jugend?
44 Aufrufe
Jung, radikal, gewaltbereit – wie gefährlich ist die neue Neonazi-Jugend? Neue r...
Medien-Typ
43:24
Zeit der Erneuerung | März–April | Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis
41 Aufrufe
Überall auf der Erde unterbrechen die Jahreszeiten die Zyklen des Lebens: Im Mär...
Medien-Typ
1:18:23
Frauen im Priesteramt
33 Aufrufe
Die katholische Kirche hält bis heute am Verbot der Frauenordination fest, obwoh...
Medien-Typ
5:20
Viele Schulabgänger:innen verpassen Einstieg in den Arbeitsmarkt
37 Aufrufe
In Deutschland verpassen jedes Jahr etwa 250.000 Jugendliche nach ihrem Schulabs...
Medien-Typ
30:09
Provence: Gardianne de taureau | Küchen der Welt
39 Aufrufe
Die Küche der Provence: Stiergulasch aus der Camargue/ Nostalgiegeschmack: Valer...
Medien-Typ
10:37
Das Begräbnis Victor Hugos | Karambolage
33 Aufrufe
Claire Doutriaux erzählt uns von dem außergewöhnlichen Begräbnis Victor Hugos am...
Medien-Typ
7:44
Abzocke oder Ankommen: Wie ist das Arbeiten in einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung?
35 Aufrufe
Alma und Sam träumen als junge Menschen mit Behinderung von echter Arbeit und ec...
Medien-Typ
32:22
Verboten und zensiert: Wenn Musik politisch stummgeschaltet wird
32 Aufrufe
Musik ist mehr als Unterhaltung, sie ist Protest und Spiegel gesellschaftlicher...
Medien-Typ
17:24
Zerstörung und Hoffnung: Myanmar nach dem Jahrhundert-Erdbeben.
34 Aufrufe
Am 28. März erschüttert ein verheerendes Erdbeben Myanmar – das stärkste seit üb...
Medien-Typ
30:39
Meine Schwester, plötzlich unheilbar krank
16 Aufrufe
ALS ist eine unheilbare neurologische Erkrankung mit einem manchmal sehr schnell...
Medien-Typ
30:24
Roma – Zwischen Stolz und Vorurteil
17 Aufrufe
Roma und Sinti sind mit circa 13 Millionen die größte ethnische Minderheit in Eu...
Medien-Typ
7:16
Islamistische Tendenzen im deutschsprachigen Raum
12 Aufrufe
Deutschland steht im Visier von islamistischen Gefährdern. Doch Anschläge gesche...
Medien-Typ
28:42
Seegras, Bäume und CO2 Sauger: Wie bekommen wir den Klimakiller CO2 aus der Atmosphäre?
32 Aufrufe
Um die Erderwärmung auf 1,5 Grad zu begrenzen, müssten die CO 2 -Emissionen bis...