Zum Hauptinhalt springen

Reportagen und Dokumentationen

Reportage  bezeichnet im Journalismus einen Bericht, bei dem der Autor aus unmittelbarer Anschauung berichtet. Das Wort leitet sich vom lateinisch reportare = berichten, melden ab. Im Gegensatz zu einer Nachricht oder einem Bericht, bei denen der Berichterstatter Distanz wahrt, ergänzt ein Reporter Fakten durch eigene Eindrücke.

Dokumentation bezeichnet die Nutzbarmachung von Informationen mit dem Ziel die niedergelegten Informationen (Dokumente) gezielt auffindbar zu machen. Dokumente können Fachbücher, Zeitschriftenartikel, Bilder, Filme, Tonaufzeichnungen und Ähnliches sein. Von einer Dokumentation werden beispielsweise Vollständigkeit, Verständlichkeit, Korrektheit, Nachvollziehbarkeit, Integrität, Authentizität und Objektivität erwartet.

Kategorien

Reportagen ab 20 Uhr
Kategorie

Reportagen ab 20 Uhr

Altersbeschränkte Medien, die entsprechend dem deutschen Jugendschutz von 20.00...
Medien-Typ
44:42
Frankfurter Stammtisch mit Alfred Hitchcock (1966)
432 Aufrufe
Gesprächsrunde aus 1966 – Besuch aus Hollywood. Alfred Hitchcock gibt Einblicke...
Medien-Typ
1:1:45
Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt
290 Aufrufe
Günter Gaus im Gespräch mit Helmut Schmidt – Ein Mindestmaß an Ehrgeiz ist notwe...
Medien-Typ
50:14
Fritz Bauer im Frankfurter Kellerklub 1964
333 Aufrufe
Generalstaatsanwalt Dr. Fritz Bauer über sein demokratisches Verständnis, insbes...
Medien-Typ
1:8:04
Günter Gaus im Gespräch mit Herbert Wehner
299 Aufrufe
Günter Gaus im Gespräch mit Herbert Wehner Der Traum vom einfachen Leben Herbert...
Medien-Typ
19:16
Historische Dokumentation über die Geschichte des Fliegens (1959)
314 Aufrufe
Dokumentation des Hessischen Rundfunks aus dem Jahr 1959 aus Anlass des 50. Jahr...
Medien-Typ
43:52
Deutsch ist die Saar – was nun?
333 Aufrufe
Nach dem deutsch-französischen Abkommen 1956 wurde das Saarland am 01.01.1957 an...
Medien-Typ
1:20:55
Serengeti darf nicht sterben (1959)
110 Aufrufe
„Serengeti darf nicht sterben“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1959 von Bern...
Medien-Typ
50:51
Blick auf unsere Jugend, Teil 3: Sind unsere Schulen für die Zukunft gerüstet? (1959)
286 Aufrufe
Eine Reportage von Jürgen Neven-du Mont aus 1959 über den Zustand des deutschen...
Medien-Typ
27:43
Blick auf unsere Jugend, Teil 2: Was lesen unsere Kinder? (1959)
267 Aufrufe
Eine Reportage von Jürgen Neven-du Mont aus 1959 über die Literaturkenntnisse de...
Medien-Typ
44:47
Blick auf unsere Jugend, Teil 1: Hitler und Ulbricht? Fehlanzeige (1959)
313 Aufrufe
Eine politische Reportage von Jürgen Neven-du Mont aus 1959 über den Wissensstan...
Medien-Typ
1:6:29
Atomstaub über uns – Gefahren radioaktiver Strahlung (1958)
335 Aufrufe
Welche Gefahr bedeutet Atomstaub für die Menschheit. 1958 warnen bedeutende Wiss...
Medien-Typ
38:46
Die Bahn im Jahre 1958: In großen Zügen – eine Studie über die arme, reiche Bundesbahn (1958)
492 Aufrufe
Eine Dokumentation über die Deutsche Bundesbahn in den 50er Jahren, kurz nachdem...
Medien-Typ
6:43
Konrad Zuse und seine ersten Computer der Welt (1958)
321 Aufrufe
Hier werden der Nachfolger der Z3 demonstriert, der noch mit Relaistechnik gebau...
Medien-Typ
14:16
Der Winter ist ein harter Mann … | DEFA
722 Aufrufe
„Der Winter ist ein harter Mann …“ ist ein Dokumentarfilm von Lutz Köhlert aus d...
Medien-Typ
1:49:19
Das Haus auf dem Galgenberg – über die Arbeit des Bundeskriminalamtes (1957)
272 Aufrufe
So wurde in den 50er Jahren, lange vor der globalen digitalen Vernetzung ermitte...
Medien-Typ
42:43
Die Bundesstrassen – Stiefkinder des Wirtschaftswunders (1957)
324 Aufrufe
TV-Bericht aus dem Jahr 1957 über Bundesstraßen und Autobahnen, die dem immer st...
Medien-Typ
1:15:22
Kein Platz für wilde Tiere (1956)
105 Aufrufe
„Kein Platz für wilde Tiere“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr aus dem Jahr 19...
Medien-Typ
48:57
Zweimal Deutschland – Geschichte einer Spaltung von Yalta bis …? (Teil 2)
249 Aufrufe
Wie sehr unterscheidet sich die DDR von der BRD? Szenen aus Lebensbereichen der...
Medien-Typ
1:1:29
Zweimal Deutschland – Geschichte einer Spaltung von Yalta bis …? (Teil 1)
322 Aufrufe
Wie kam es zur Teilung Deutschlands? Warum wurden aus den vier Besatzungszonen z...
Medien-Typ
41:03
Die Allee des Todes – Schlachtfelder zwischen Metz und Verdun (1956)
461 Aufrufe
Dokumentation über Metz und die Strasse zwischen Metz und Verdun sowie Zeugnisse...
Medien-Typ
25:12
This Is Your Life – Stan Laurel and Oliver Hardy (1954)
408 Aufrufe
This Is Your Life – Stan Laurel and Oliver Hardy – Originally broadcast on 1st D...
Medien-Typ
21:06
Vom Alex zum Eismeer (1954)
653 Aufrufe
Mit seinen über 120 Dokumentarfilmen zählte Karl Gass zu den wichtigsten Dokumen...
Medien-Typ
1:31:23
Ludwig van Beethoven (1954)
7 Aufrufe
„Ludwig van Beethoven“ ist eine Dokumentation aus dem Jahr 1954 von Max Jaap („H...
Medien-Typ
15:23
Kindergärten (1951)
203 Aufrufe
Tagesablauf in einem Kindergarten. Vorteile der Kindergärten für die berufstätig...
Medien-Typ
15:05
Der Augenzeuge 1948/137
728 Aufrufe
Sie sehen selbst – sie hören selbst – urteilen sie selbst! Ein charmanter Rückbl...
Medien-Typ
39:53
The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress (1944)
136 Aufrufe
„The Memphis Belle: A Story of a Flying Fortress“ is a 1944 documentary produced...
Medien-Typ
1:20:04
Die Stadt der Millionen (1925)
126 Aufrufe
„Die Stadt der Millionen“ ist eine Stummfilm-Dokumentation von Adolf Trotz nach...
Medien-Typ
1:46:34
The Great White Silence (1922)
98 Aufrufe
„The Great White Silence“ is a 1922 Black & White silent documentary film produc...
Medien-Typ
30:25
Der magische Gürtel (1919)
83 Aufrufe
„Der magische Gürtel“ ist ein Dokumentarfilm aus dem Jahr 1919 geschrieben und i...