-
MrSpinnert hat das neue Medium Rettet Auschwitz – Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet hochgeladen
3 Wochen her
Rettet Auschwitz – Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet
Rettet Auschwitz – Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet
Verliert das KZ Auschwitz seine wahre Bedeutung als Symbol des Holocaust? Wird dieser Ort der Erinnerung eines Tages sogar ganz verschwinden? Auschwitz-Birkenau steht wie kein anderes Konzentrationslager der Nationalsozialisten für den planmäßigen Massenmord an Millionen Juden, Polen, Sinti und Roma und Kriegsgefangenen. Heute zählt die Gedenkstätte jährlich um die zwei Millionen Besucher aus aller Welt. Ist das noch „echtes“ Gedenken oder purer Massentourismus?
Der Dokumentarfilm „Rettet Auschwitz!“ zeichnet die wechselvolle Geschichte seit der Befreiung nach, berichtet von den verschiedenen Versuchen, die Vergangenheit zu instrumentalisieren oder umzuschreiben und fragt nach der Zukunft. Denn es sterben nicht nur die letzten Zeitzeugen, mittlerweile ist das Gelände auch durch Verwitterung, Neubaugebiete und immer größere Besucherzahlen bedroht. Und von den Menschen, die dieses Kapitel der Geschichte zu gern für immer abschließen würden.
Im April 2025 jährt sich zum 80. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Buchenwald bei Weimar. Es liegt auf dem Ettersberg, doch auch nah genug an der Stadt - was sich dort abspielte, konnte nicht völlig verborgen bleiben. Doch wer wusste tatsächlich davon?
Rettet Auschwitz – Gedenken zwischen Massentourismus und Neubaugebiet | MDR DOK