-
MrSpinnert hat das neue Medium Too Many Winners (1947) hochgeladen
vor 78 Jahren
Too Many Winners (1947)
Too Many Winners (1947)
„Too Many Winners“ is a 1947 mystery crime film directed by William Beaudine from a screenplay by Brett Halliday, John Sutherland, Fred Myton and Scott Darling.
A mysterious stranger arrives at the office Private detective Michael Shayne and his girlfriend/secretary Phyllis Hamilton. He intended to offer a bribe to not take a certain case, but hearing that they are about to leave on vacation, he abruptly departs.
Mayme Martin offers to sell certain valuable information to Shayne, but he declines, and is ambushed by two thugs under orders to find out what Martin told him, which was nothing. They beat up Shayne and leave him in the city dump.
Shayne sends his friend, reporter Tim Rourke, to accept Martin’s information offer. But Rourke encounters police and her murdered body.
Albert Payson, president of the Santa Rosita racetrack, owns the printing company for the racetrack’s tickets. The track manager, John Hardeman, hires Shayne to solve a counterfeit ticket racket that is bankrupting the track. Hardeman alone decides on the tickets’ secret daily code numbers.
Gil Madden, owner of the Tribune, wants the contract for printing the tickets. He financed the purchase of the Tribune using as collateral a printing company he’d acquired from a prison inmate, Theodore Ross.
Shayne recognizes Madden as the stranger who offered the bribe to drop the case and he won’t answer questions. Madden’s partner, photographer/engraver Ben Edwards, also refuses to be questioned.
Gil Madden is aka Theodore Ross and Ben Edwards is aka Claude Bates. Years ago they were convicted of counterfeiting Irish sweepstakes tickets and sent to Joliet Penitentiary. Madden served a light sentence and was released but Edwards drew 20 to 50 and after two years, broke out. Edwards has acquired a wife. Mary, and son, Jimmy, who know nothing about his past.
Hardeman figured out Edwards’ identity and began blackmailing the escaped convict to force him to make the counterfeit racing tickets.
Edwards shows up to shoot and kill Hardeman; in turn as he is leaving, Edwards is shot and killed by Hardeman’s thugs.
One thug reveals the other, Joe, as the killer of Martin and Edwards. Joe attacks and is shot as police arrive and capture him.
The police agree at Shane’s request to spare Edwards’ family from the truth, and Shane and Phyllis at last embark on their vacation.
Cast:
- Hugh Beaumont – Michael Shayne
- Trudy Marshall – Phyllis Hamilton
- Ralph Dunn – Det. Peter Rafferty
- Claire Carleton – Mayme Martin
- Charles Mitchell – Tim Rourke
- John Hamilton – Albert Payson
- Grandon Rhodes – John Hardeman
- Ben Welden – Gil Madden/Theodore Ross
- Byron Foulger – Ben Edwards/Claude Bates
- Jean Andren – Mary Edwards
- George Meader – Clarence
- Stanley Blystone – Chief Boyle
- Carl M. Leviness – Hotel Guest
- Sol Murgi – Hotel Guest
- Gary Gray – Jimmy Edwards
- Frank Hagney – Joe
- Maurice B. Mozelle – Punk
„Too Many Winners“ ist ein Krimi aus dem Jahr 1947 unter der Regie von William Beaudine nach einem Drehbuch von Brett Halliday, John Sutherland, Fred Myton und Scott Darling.
Ein mysteriöser Fremder taucht im Büro des Privatdetektivs Michael Shayne und seiner Freundin/Sekretärin Phyllis Hamilton auf. Er wollte ein Bestechungsgeld anbieten, damit sie einen bestimmten Fall nicht übernehmen, doch als er erfährt, dass sie in den Urlaub fahren wollen, reist er abrupt ab.
Mayme Martin bietet Shayne an, bestimmte wertvolle Informationen zu verkaufen, aber er lehnt ab und wird von zwei Schlägern überfallen, die den Auftrag haben, herauszufinden, was Martin ihm gesagt hat, nämlich nichts. Sie verprügeln Shayne und lassen ihn auf der Müllhalde der Stadt zurück.
Shayne schickt seinen Freund, den Reporter Tim Rourke, um Martins Informationsangebot anzunehmen. Doch Rourke stößt auf die Polizei und ihre ermordete Leiche.
Albert Payson, der Präsident der Rennbahn Santa Rosita, ist Eigentümer der Druckerei für die Eintrittskarten der Rennbahn. Der Leiter der Rennbahn, John Hardeman, beauftragt Shayne mit der Aufklärung eines Betrugs mit gefälschten Eintrittskarten, der die Rennbahn in den Ruin treibt. Hardeman entscheidet allein über die geheimen täglichen Codenummern der Eintrittskarten.
Gil Madden, der Eigentümer der Tribune, will den Vertrag für den Druck der Eintrittskarten. Er hat den Kauf der Tribune mit einer Druckerei finanziert, die er von einem Gefängnisinsassen, Theodore Ross, erworben hatte.
Shayne erkennt Madden als den Fremden, der das Bestechungsgeld angeboten hat, um den Fall fallen zu lassen, und er will keine Fragen beantworten. Maddens Partner, der Fotograf/Graveur Ben Edwards, weigert sich ebenfalls, befragt zu werden.
Gil Madden ist Theodore Ross und Ben Edwards ist Claude Bates. Vor Jahren wurden sie wegen Fälschung von irischen Lotterielosen verurteilt und ins Gefängnis von Joliet gesteckt. Madden verbüßte eine geringe Strafe und wurde entlassen, aber Edwards saß 20 bis 50 Jahre ab und brach nach zwei Jahren aus. Edwards hat eine Frau bekommen. Mary, und einen Sohn, Jimmy, die nichts über seine Vergangenheit wissen.
Hardeman fand Edwards’ Identität heraus und begann, den entflohenen Sträfling zu erpressen, um ihn zur Herstellung der gefälschten Rennkarten zu zwingen.
Edwards taucht auf, um Hardeman zu erschießen; als er gehen will, wird Edwards seinerseits von Hardemans Schlägern angeschossen und getötet.
Ein Schläger entlarvt den anderen, Joe, als den Mörder von Martin und Edwards. Joe greift an und wird erschossen, als die Polizei eintrifft und ihn festnimmt.
Auf Shanes Bitte hin willigt die Polizei ein, Edwards’ Familie die Wahrheit zu ersparen, und Shane und Phyllis können endlich ihren Urlaub antreten.