Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 2 Monaten
Wie soziale Medien unseren Wahlkampf beeinflussen

Eine Perle der deutschen Innovationskunst: die Litfaßsäule. Seit über hundert Jahren trägt sie tapfer die Plakate von Musikstars, Monstertruck-Shows oder Parteien. Aber die Grand Dame des Marketings hat ein typisch deutsches Problem: die Digitalisierung. Unser Wahlkampf findet inzwischen auch im Internet statt. Und da gibt es keine deutsche Infrastruktur, also verlassen sich die Parteien auf die Social-Media-Plattformen aus den USA oder China. Für die Parteien ist das super, hier können sie personalisierte Wahlwerbung – mit Microtargeting – schalten, anstatt darauf zu hoffen, dass irgendwelche Menschen das halbzerissene Wahlplakat an der Litfaßsäule sehen. Win-win für die Parteien und Plattformen, aber auch für die Wähler*innen?

Mehr Informationen:

Zu unserer Sendung von 2021 zum Thema:

Neben Microtargeting verwenden viele Parteien auch KI-generierte Posts im digitalen Wahlkampf:

Wie soziale Medien unseren Wahlkampf beeinflussen | ZDF Magazin Royale