Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 91 Jahren
Poor Cinderella (1934)

„Poor Cinderella“ is a 1934 animated short film directed by Dave Fleischer and Seymour Kneitel, based on the 1697 fairy tale „Cendrillon ou la Petite pantoufle de verre“ (Cinderella,or The Little Glass Slipper) by Charles Perrault.

Alternatiove Title: „

In Poor Cinderella, the story begins with a comedic twist on the traditional Cinderella fairy tale. The film presents a humorous and somewhat irreverent version of Cinderella’s story, featuring her as a poor but optimistic character who endures the hardships imposed by her wicked stepmother and stepsisters. The narrative follows Cinderella’s magical transformation and her attendance at the royal ball, with an added layer of humor and whimsy that deviates from the more serious versions of the tale. The film concludes with a humorous resolution that reflects the Fleischer studio’s distinctive style.

Key Characters:

  • Cinderella: The central character who, despite her misfortune, remains hopeful and kind-hearted. Her transformation and journey to the ball are depicted with humor and charm.
  • Stepmother and Stepsisters: The antagonists who add to Cinderella’s hardships. Their exaggerated and comical portrayal enhances the film’s humor.
  • The Fairy Godmother: Provides Cinderella with magical assistance, leading to the humorous and magical elements of the story.
  • Prince Charming: The royal figure who is charmed by Cinderella, but whose interaction with her includes humorous elements characteristic of the Fleischer style.

Cast:

  • Jack Mercer – Various (voice)
  • William Pennell – Pumpkin
  • Bonnie Poe – Betty Boop/Fairy Godmother/Ugly Stepsisters (voice)

„Poor Cinderella“ ist ein animierter Kurzfilm von Dave Fleischer und Seymour Kneitel aus dem Jahr 1934, der auf dem Märchen „Cendrillon ou la Petite pantoufle de verre“ (Aschenputtel oder der kleine Glasschuh) von Charles Perrault aus dem Jahr 1697 basiert.

In Poor Cinderella (Das arme Aschenputtel) beginnt die Geschichte mit einer komödiantischen Variante des traditionellen Aschenputtel-Märchens. Der Film präsentiert eine humorvolle und etwas respektlose Version von Aschenputtels Geschichte, in der sie als arme, aber optimistische Figur dargestellt wird, die die Härten erträgt, die ihr von ihrer bösen Stiefmutter und ihren Stiefschwestern auferlegt werden. Die Erzählung folgt Aschenputtels magischer Verwandlung und ihrer Teilnahme am königlichen Ball, mit einer zusätzlichen Ebene von Humor und Laune, die von den ernsteren Versionen des Märchens abweicht. Der Film endet mit einer humorvollen Auflösung, die den unverwechselbaren Stil des Studios Fleischer widerspiegelt.

Charaktere:

  • Aschenputtel: Die Hauptfigur, die trotz ihres Unglücks hoffnungsvoll und gutmütig bleibt. Ihre Verwandlung und ihre Reise zum Ball werden mit Humor und Charme geschildert.
  • Stiefmutter und Stiefschwestern: Die Antagonisten, die Aschenputtels Leiden noch verschlimmern. Ihre überspitzte und komische Darstellung verstärkt den Humor des Films.
  • Die gute Fee: Hilft Aschenputtel auf magische Weise, was zu den humorvollen und magischen Elementen der Geschichte führt.
  • Prinz Charming: Die königliche Figur, die von Aschenputtel bezaubert ist, deren Interaktion mit ihr jedoch humoristische Elemente enthält, die für den Fleischer-Stil charakteristisch sind.