Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 3 Tage her
Von Petrus bis Franziskus: Die Geschichte der Päpste

Am Ostermontag 2025 teilt der Vatikan mit, dass Papst Franziskus, das Oberhaupt der katholischen Kirche, verstorben ist. Franziskus war der erste Papst in der langen Amtstradition, der nicht aus Europa stammt.

Das Papsttum blickt auf eine fast 2000-jährige Geschichte zurück. In der Frühzeit des Christentums etablieren sich die Päpste in West- und Mitteleuropa als Oberhaupt der Kirche. Aber auch ihre weltliche Macht wächst mit der Bedeutung des Christentums. Ihr Wort ist entscheidend, wenn es darum geht, Könige und Kaiser zu legitimieren. Wer steht höher, Papst oder Kaiser? Eine Streitfrage, die über Jahrhunderte konfliktreich ausgefochten wird.

Wie die Kirche im Allgemeinen, so wandelt sich auch das Amt des Papstes im Laufe der Zeit. Spätestens mit der Aufklärung um 1700 beginnt der politische Einfluss der Päpste langsam zu schwinden. Ihr Wort hat jedoch bis heute bei Millionen Menschen Gewicht.

Welche Päpste die Geschichte besonders geprägt haben, was ein Papst mit unserem heutigen Kalender zu tun hat und welche Umbrüche das Amt im Laufe der Jahrhunderte erlebt hat, das erfahrt ihr in diesem Video.

Kapitel:
00:00 Darum geht’s
00:50 Die Anfänge des Papsttums
04:03 Der Papst und der Kaiser
06:02 Der Gang nach Canossa
08:10 Zwei Päpste – Das Abendländische Schisma
08:50 Das Papsttum in der Frühen Neuzeit
11:33 Der Machtverlust
13:33 Das Papsttum in der Moderne

Literatur:

Von Petrus bis Franziskus: Die Geschichte der Päpste | Terra X
In Zusammenarbeit mit Professor Andreas Müller der Universität Kiel.