Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 6 Stunden her
Spionage-Angriff mit Drohnen: So wehrlos ist Deutschland

Unbekannte Drohnen tauchen über Militärstandorten und kritischer Infrastruktur in Deutschland auf. Über Truppenübungsplätzen, über Liegenschaften der Bundeswehr und der NATO, über Chemieparks und Industrieanlagen. Alleine über militärischem Gelände sollen illegale Drohnen inzwischen mehrere Hundert Mal im Jahr gesichtet worden sein. Vor allem seit dem Ukrainekrieg ist die Zahl stark angestiegen. Dieses Video erzählt über diese mysteriösen Drohnenflüge – und darüber, wie hilflos Deutschland dagegen ist.

Die russische Botschaft in Berlin beantwortet konkrete Fragen zu den Drohnenüberflügen und möglichen Sabotageaktionen nicht, bezeichnet sie allgemein als Ausdruck von „Paranoia“, „Verfolgungswahn“ und „Verschwörungstheorien“. Sicherheitsbehörden schlagen dagegen Alarm. Dort gibt es den Verdacht, dass Russland dahinterstecken und die Drohnen für Spionage nutzen könnte. Bewiesen ist das bislang nicht. Nach Recherchen von WDR, NDR und der Süddeutschen Zeitung gibt es in Sicherheitsbehörden und Bundeswehr immer größere Sorge, dass Russland die Drohnen durchaus für militärische Aufklärung einsetzen könnte. Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) hat vor Drohnen als mögliches Instrument für Spionage und Sabotage gewarnt.

Bisher ist es praktisch nie gelungen, diese Drohnen zur Landung zu zwingen oder ihre Herkunft zu ermitteln. Dabei wäre einiges technisch möglich. Verschiedene Unternehmen haben inzwischen Lösungen dafür entwickelt: Man könnte etwa das Signal der Drohnen stören, sie abfangen oder auch abschießen. Allerdings ist nicht ganz klar geregelt, wer dafür zuständig wäre. Die alte Bundesregierung hatte zwar Gesetzesänderungen beschlossen, doch die sind nicht mehr in Kraft getreten.

Spionage-Angriff mit Drohnen: So wehrlos ist Deutschland | Investigativ | WDR
Video: Marion Försching, Christian Keller und Palina Milling
Recherche: Manuel Bewarder, Florian Flade und Palina Milling
Redaktion: Petra Nagel und Monika Wagener

Dieses Video wurde im Juni 2024 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.