Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, 20 Stunden her
Darf es Milliardäre geben?

Darf es noch Milliardäre geben? Studien zeigen, dass die Schere zwischen Arm und Reich immer größer wird. Während die einen auf ihren Luxusjachten leben oder Kurzstrecken im Privatjet fliegen, leben 44 Prozent der Menschheit weltweit unter der Armutsgrenze. Gleichzeitig nimmt der Einfluss von Superreichen auf die Politik immer weiter zu – wie die Beispiele aus den USA mit Elon Musk und Donald Trump zeigen.

Die einen sagen, Milliardäre seien eine Bereicherung für unsere Gesellschaft. Sie stünden für Wirtschaftswachstum, Investitionen und neue Arbeitsplätze.
Die anderen hingegen sind der Meinung, Milliardäre seien nicht notwendig – im Gegenteil: Ihr Lebensstil schade der Umwelt, und ihre politische Macht sowie ihre Beteiligung an Entscheidungsprozessen gefährdeten die Demokratie.

Doch ist die Forderung nach weniger Milliardären utopisch und würde der Wirtschaft sogar schaden? Oder ist die soziale Ungleichheit bereits so groß, dass Chancenungleichheit und Machtmissbrauch unaufhaltsam zunehmen?
Darüber sprechen wir in der neuen Folge 13 Fragen.

Darf es Milliardäre geben? | 13 Fragen | unbubble

Unsere Teilnehmer*innen: 
Felix Oldenburg: Sozialunternehmer & Publizist
Tim Niklas Becker: Finanz-Influencer
Katharina Kreutzer: Start-Up-Unternehmerin
Louisa Schneider: Klimajournalistin
Sebastian Klein: Psychologe & Unternehmer
Lucito: Musiker

Kapitel: 
00:00 Intro
01:28 Wieso hast du deine Millionen abgegeben?
02:54 Sehen wir Milliardäre zu kritisch?
03:40 Brauchen wir Milliardäre gar nicht?
05:40 Braucht es mehr Brücken als Vorwürfe gegenüber Milliardären?
10:24 Brauchen wir härtere Steuergesetze?
11:47 Müssen wir Schlupflöcher in der Erbschaftssteuer schließen?
13:30 Was spricht gegen eine Reform der Erbschaftssteuer?
14:51 Würde eine Steuerreform dazu führen, dass Superreiche das Land verlassen?
16:05 Braucht es eine Milliardärssteuer?
21:14 Sollte Philanthropie überflüssig sein?
24:22 Braucht es Milliardäre für unsere Wirtschaft?
31:12 Können wir uns auf eine Steuerreform einigen, die auf Umverteilung und Klimaschutz abzielt und private Investitionen weiterhin möglich macht?
32:25 Können wir uns darauf einigen, Steuerschlupflöcher zu schließen und klarer Möglichkeiten für gemeinsame Investitionen aus privater und öffentlicher Hand zu schaffen? 

Mehr Content zu diesem und ähnlichen Themen findet ihr hier: 

Host: Jo Schück
Redaktion ZDF: Stefanie Heidbrink
Formatentwicklung ZDF: Vanessa Olivier, Leonie Steinfeld  
Redaktion Social Media ZDF: Laura Díaz, Muriel Spiegel, Schahrzad Zamankhan, Lara-Celine Saalmann, Annelina Stahmer
Online Redaktion ZDF: Janina Dillmann
Produktions ZDF: Christiane Alsfasser, Anna Schmidt

Regie/Autor*in: Andreas Müller, Henrike Rau
Redaktion: Caroline Weigele, Henrike Rau, Paul Keppler, Julia Wiedel
Social Media Redaktion: Clemens Egger, Dinah Scherello
Kamera: Michel Gumnior, Fabian Uhlmann, Taner Asma, Sebastian Linder
Licht: Micha Plundrich, Ulrich Kalliske
Ton & Tonmischung: Wladimir Gelwich
Set Design: Justus Saretz
Aufnahmeleitung: Lina Willeckes
Schnitt: Suraj Chandran
Grafik: Mark Trompetter

Produzent: Bastian Asdonk
Produktionsleitung: Laura Obereisenbuchner
Produktionsassistenz: Alexandra Gröls