Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 2 Monaten
USA und Russland planen Verhandlungen zu Ukraine: Was das für die Zukunft bedeutet

US-Präsident Trump hat in einem Telefonat mit Russlands Präsident Putin vereinbart, „unverzüglich“ über die Zukunft der Ukraine zu verhandeln. Beide hätten sich zu gegenseitig Besuchen eingeladen, heißt es. Der Kreml bestätigte das.

Mit der neuen US-Regierung ändert sich vieles, das bekommen jetzt auch die Nato, Europa und die Ukraine zu spüren. Beim ersten Auftritt des neuen US-Verteidigungsministers, Pete Hegseth, in Brüssel ließ dieser wissen: Die USA seien nicht länger bereit für die Sicherheit Europas zu sorgen und zu bezahlen.

Mit Blick auf die Ukraine sagte Hegseth: Der Krieg müsse enden, Kiews Forderungen seien aber illusorisch. Dass die Ukraine Nato-Mitglied werde und zu ihren Grenzen von vor 11 Jahren zurückkehre, sei unrealistisch, so der US-Verteidigungsminister weiter.

Welche Konsequenzen hat das für Europa und die transatlantischen Beziehungen? Wie kommen die US-Pläne in Brüssel an? Und wie schaut Russland auf die US-Pläne? Darüber spricht Alica Jung bei ZDFheute live mit der ehemaligen Nato-Strategin Stefanie Babst, ZDF-Korrespondentin Isabelle Schaefers in Brüssel , ZDF-Korrespondent Armin Coerper in Moskau und ZDF-Korrespondentin Anne Brühl in Dnipro. Seid dabei und stellt eure Fragen!

00:00 Intro und Begrüßung
00:10 Aktuelle Entwicklungen im Ukraine-Krieg
01:22 ZDF-Korrespondent Armin Coerper zum Telefonat zwischen Trump und Putin
05:30 ZDF-Korrespondentin Anne Brühl berichtet aus der Ukraine
08:10 ZDF-Korrespondentin Isabelle Schaefers spricht über die US-Kurswende in der Ukraine-Politik
12:10 Nato-Expertin Stefanie Babst zu den Konsequenzen der US-Pläne für die Ukraine und Europa
29:50 Verabschiedung und Outro

USA und Russland planen Verhandlungen zu Ukraine: Was das für die Zukunft bedeutet | ZDFheute live