-
MrSpinnert hat das neue Medium What Becomes of the Children? hochgeladen
vor 89 Jahren
What Becomes of the Children?
What Becomes of the Children?
„What Becomes of the Children?“ is a 1936 drama film directed by Walter Shumway and written by Corra Beach.
Alternative Title: „Children of Divorce“
While Boston tycoon John Worthington dreams of building his „Great American Railway,“ his family life is disintegrating around him. His wife Edith spends all her time on social endeavors, leaving the rearing of their two small children, Freddie and Marion, to their nanny, Gertrude. The neglected Worthington children seek their parents attention and affection, as they witness the normal family life of neighbor Thomas Scott, John’s lawyer and closest friend.
With both their parents away for the evening, Freddie and Marion sneak out of bed to play hide and seek. Marion falls down the dumbwaiter and is seriously injured. The two parents rush home, and each blames the other for the child’s injury. Edith, claiming that John is neglecting her as well as the children, files for divorce. Freddie and Marion are split up, with Freddie living with John while Marion leaves with Edith.
Years later, John has fulfilled his dream of a great railroad empire. Freddie tells his father that he would rather be disinherited than become a mirror of his father. With the help of his girl friend, blues singer Gayle Adams, Freddie gets a job as a singing piano player in a small restaurant.
Marion has led a similarly rebellious life. She disowns her mother, and impulsively marries Roy Daniels. When Daniels is arrested on their wedding night for jewel theft, Marion is arrested as an accessory and spends one year in prison.
Released from prison, Marion’s next-door neighbor, Elsie, takes her out to dinner, to the restaurant where Freddie works. Roy enters. Marion refuses to have anything to do with Roy, and when the thief tries to get rough with her, Freddie comes to her aid.
Marion and Freddie discover they are brother and sister. Roy and Freddie fight, a gun goes off and Roy is killed. Both Marion and Freddie are placed on trial for murder, and their two parents are reconciled in light of this family tragedy. Gale, convinced that Marion and Freddie are innocent, goes to Elsie and pretends to blackmail her, stating that she saw Elsie shoot Roy. Elsie then admits that Roy’s partner, Shelby, was the real murderer. With their names cleared, the Worthingtons all return to their old home. Finally a happy family, Marion and Freddie ask their parents to take them to the zoo, something they had always been too busy before to do.
Cast:
- Joan Marsh – Marion Worthington
- Robert Frazer – John Worthington
- Natalie Moorhead – Edith Worthington
- Glen Boles – Fred Worthington
- Claudia Dell – Gayle Adams
- Niles Welch – Thomas Scott
- Barbara Pepper – Elsie
- Larry Kent – Roy Daniels
- Sonny Bupp – Little Freddy Worthington
- Anne Bennett – Little Marion Worthington
- John Elliott – Doctor
- Wilson Benge – Bates
- Margaret Bloodgood – Landlady
- Richard Cramer – Detective
- Oliver Cross – Party Guest
- Gennaro Curci – Tony Gazotti
- Franklyn Farnum – Shelby
- Joseph W. Girard – Detective Chief
- Shep Houghton – Restaurant Patron
- Mary MacLaren – Gertrude
- Dick Rush – Businessman
- Larry Steers – Railroad Company Executive
„What Becomes of the Children?“ (dt.: Was wird aus den Kindern?) ist ein Filmdrama aus dem Jahr 1936 unter der Regie von Walter Shumway und dem Drehbuch von Corra Beach.
Während der Bostoner Tycoon John Worthington davon träumt, seine „Great American Railway“ zu bauen, zerfällt sein Familienleben um ihn herum. Seine Frau Edith verbringt ihre ganze Zeit mit sozialen Unternehmungen und überlässt die Erziehung der beiden kleinen Kinder Freddie und Marion dem Kindermädchen Gertrude. Die vernachlässigten Worthington-Kinder suchen die Aufmerksamkeit und Zuneigung ihrer Eltern, während sie das normale Familienleben des Nachbarn Thomas Scott, Johns Anwalt und engstem Freund, miterleben.
Als ihre Eltern den Abend über weg sind, schleichen sich Freddie und Marion aus dem Bett, um Verstecken zu spielen. Marion stürzt den Speiseaufzug hinunter und verletzt sich schwer. Die beiden Elternteile eilen nach Hause und geben sich gegenseitig die Schuld an der Verletzung des Kindes. Edith behauptet, John vernachlässige sowohl sie als auch die Kinder, und reicht die Scheidung ein. Freddie und Marion werden getrennt, Freddie lebt bei John, während Marion mit Edith wegzieht.
Jahre später hat John seinen Traum von einem großen Eisenbahnimperium verwirklicht. Freddie sagt seinem Vater, dass er lieber enterbt werden möchte, als ein Spiegelbild seines Vaters zu werden. Mit Hilfe seiner Freundin, der Bluessängerin Gayle Adams, findet Freddie einen Job als singender Klavierspieler in einem kleinen Restaurant.
Marion hat ein ähnlich rebellisches Leben geführt. Sie verleugnet ihre Mutter und heiratet impulsiv Roy Daniels. Als Daniels in der Hochzeitsnacht wegen Juwelendiebstahls verhaftet wird, wird Marion als Mittäterin verhaftet und verbringt ein Jahr im Gefängnis.
Als sie aus dem Gefängnis entlassen wird, lädt Marions Nachbarin Elsie sie zum Abendessen in das Restaurant ein, in dem Freddie arbeitet. Roy tritt ein. Marion weigert sich, etwas mit Roy zu tun zu haben, und als der Dieb versucht, sie grob zu behandeln, kommt Freddie ihr zu Hilfe.
Marion und Freddie entdecken, dass sie Bruder und Schwester sind. Roy und Freddie kämpfen, eine Waffe geht los und Roy wird getötet. Sowohl Marion als auch Freddie werden wegen Mordes vor Gericht gestellt, und ihre beiden Eltern versöhnen sich angesichts dieser Familientragödie. Gale, die von der Unschuld von Marion und Freddie überzeugt ist, geht zu Elsie und gibt vor, sie erpressen zu wollen, indem sie behauptet, sie habe gesehen, wie Elsie Roy erschossen habe. Elsie gibt daraufhin zu, dass Roys Partner Shelby der wahre Mörder war. Nachdem ihre Namen reingewaschen wurden, kehren die Worthingtons in ihr altes Haus zurück. Marion und Freddie sind endlich eine glückliche Familie und bitten ihre Eltern, mit ihnen in den Zoo zu gehen, wozu sie vorher immer zu beschäftigt waren.