-
MrSpinnert hat das neue Medium Night Train to Munich (1940) hochgeladen
vor 85 Jahren
Night Train to Munich (1940)
Night Train to Munich (1940)
„Night Train to Munich“ is a 1940 romantic thriller war film directed by Carol Reed. The screenplay by Sidney Gilliat and Frank Launder is based on the 1939 short story „Report on a Fugitive“ by Gordon Wellesley.
The Nazis invade Prague in 1939. Inventor Axel Bomasch is developing armor plating that is essential for Allied defense. Bomasch attempts to flee to England with his daughter Anna.
Anna is captured and taken to a concentration camp, where her captors interrogate her about Bomasch’s location. She refuses to divulge what little information she has and soon becomes friends with Capt. Karl Marsen, a teacher imprisoned for his anti-Nazi views.
Karl helps Anna escape, and together they make the dangerous journey to London, where Karl contacts his friend, Dr. John Fredericks. Karl is a Gestapo agent who has gained Anna’s confidence in order to follow her as she searches for her father. Karl advises her to place a newspaper ad in the personals section, telling her father that she is in England, and soon she receives a mysterious phone call instructing her to meet Gus Bennett.
Anna is followed, and she meets Gus, a brash English intelligence officer disguised as a seaside singer. Anna is reunited with her father.
Karl arranges the kidnapping of Bomasch and Anna, and he threatens to put her in a camp if Bomasch does not work for the Nazis.
Gus infiltrates the German high command by posing as Major Ulrich Herzog and intimates to Captain Prada, the controller, and Admiral Hassinger that he had a love affair with Anna four years earlier and can therefore persuade her to effect Bomasch’s cooperation. Karl is jealous when Gus arranges to spend the night with Anna in a hotel, and he foils Gus’s plans for escape the next morning by insisting on escorting them on the train.
At the train station, an Englishman, Caldicott, who is leaving Germany with his friend, Charters, recognizes Gus as Dickie Randall with whom he went to school. They discover Gus is an undercover agent who is in grave danger. The timid pair determine to help Gus, and stowaway on the train.
When the train reaches Munich, Charters and Caldicott aid Gus in tying up Karl and two guards, and they all escape in a car. They are pursued by Karl and his men to the Swiss border, where Gus holds off the soldiers as Anna and the others escape on an aerial tram. After wounding Karl in the leg, Gus makes a dangerous mid-air leap to the tram bound for Switzerland. He and Anna then finally acknowledge their feelings for one another with an embrace.
Soundtrack music:
„Das Lied der Deutschen„ aka „Deutschland über Alles“ – Music by Joseph Haydn
„Only Love Can Lead the Way“ – Written by Harry M. Woods, Performed by Rex Harrison
„It’s True“ – Written by Harry M. Woods, Performed by Rex Harrison
„Your Heart Skips a Beat“ – Music by Arthur Johnston, Lyrics by Maurice Sigler, Performed by Rex Harrison
Cast:
- Margaret Lockwood – Anna Bomasch
- Rex Harrison – Dickie Randall, a.k.a. Gus Bennett
- Paul Henreid – Karl Marsen
- Basil Radford – Charters
- Naunton Wayne – Caldicott
- James Harcourt – Axel Bomasch
- Felix Aylmer – Dr. John Fredericks
- Wyndham Goldie – Dryton
- Roland Culver – Roberts
- Eliot Makeham – Schwab
- Raymond Huntley – Kampenfeldt
- Austin Trevor – Capt. Prada
- Kenneth Kent – Controller
- C.V. France – Adm. Hassinger
- Frederick Valk – Gestapo Officer
- Morland Graham – Teleferic Attendant
- Billy Russell – Adolf Hitler
- Adolf Hitler – Adolf Hitler Self (archiveFootage)
- Albert Lieven – Concentration Camp Guard
- Howard Lang – Concentration Camp Guard
- John Wengraf – Concentration Camp Physician
- Arthur Denton – Deckchair Attendant
- Wally Patch – Fisherman
- Bryan Herbert – Inspector on Train
- Jack May – Man Walking Along Platform
- Ian Fleming – Official at Home Office, MI5
- David Horne – Official at Prague Steel Works
- Wilfred Walter – Official at Prague Steel Works
- Allan Jeayes – Prisoner in Concentration Camp Lineup
- Hugh Griffith – Sailor
- Betty Jardine – Singer on Stage
- Torin Thatcher – SS Officer
- Charles Oliver – SS Officer at Concentration Camp
- Howard Marion-Crawford – SS Officer Checking Passes
- Irene Handl – Station Master
- Fletcher Lightfoot – Ticket Collector
- Ben Williams – Train Steward
- Edward Baxter – Minor Role
- G.H. Mulcaster – Minor Role
- J.H. Roberts – Minor Role
- Jane Cobb – Minor Role
- Pardoe Woodman – Minor Role
- Pat Williams – Minor Role
- Winifred Oughton – Minor Role
„Night Train to Munich“ (dt.: Nachtzug nach München) ist ein romantischer Kriegsthriller aus dem Jahr 1940 unter der Regie von Carol Reed. Das Drehbuch von Sidney Gilliat und Frank Launder basiert auf der Kurzgeschichte „Report on a Fugitive“ von Gordon Wellesley aus dem Jahr 1939.
Die Nazis marschieren 1939 in Prag ein. Der Erfinder Axel Bomasch entwickelt eine Panzerung, die für die Verteidigung der Alliierten unerlässlich ist. Bomasch versucht, mit seiner Tochter Anna nach England zu fliehen.
Anna wird gefangen genommen und in ein Konzentrationslager gebracht, wo sie von ihren Entführern über den Aufenthaltsort von Bomasch verhört wird. Sie weigert sich, die wenigen Informationen, die sie hat, preiszugeben, und freundet sich bald mit Hauptmann Karl Marsen an, einem Lehrer, der wegen seiner antinazistischen Haltung inhaftiert ist.
Karl verhilft Anna zur Flucht, und gemeinsam machen sie sich auf die gefährliche Reise nach London, wo Karl seinen Freund Dr. John Fredericks kontaktiert. Karl ist ein Gestapo-Agent, der Annas Vertrauen gewonnen hat, um ihr auf der Suche nach ihrem Vater zu folgen. Karl rät ihr, eine Zeitungsannonce aufzugeben und ihrem Vater mitzuteilen, dass sie in England ist, und schon bald erhält sie einen mysteriösen Anruf, in dem sie aufgefordert wird, sich mit Gus Bennett zu treffen.
Anna wird verfolgt und lernt Gus kennen, einen forschen englischen Geheimdienstoffizier, der sich als Strandsänger verkleidet. Anna wird mit ihrem Vater wiedervereint.
Karl arrangiert die Entführung von Bomasch und Anna und droht damit, sie in ein Lager zu stecken, wenn Bomasch nicht für die Nazis arbeitet.
Gus infiltriert das deutsche Oberkommando, indem er sich als Major Ulrich Herzog ausgibt und Hauptmann Prada, dem Kontrolleur, und Admiral Hassinger andeutet, dass er vier Jahre zuvor eine Liebesaffäre mit Anna hatte und sie daher zur Zusammenarbeit mit Bomasch überreden kann. Karl ist eifersüchtig, als Gus die Nacht mit Anna in einem Hotel verbringt, und er vereitelt Gus' Fluchtpläne am nächsten Morgen, indem er darauf besteht, sie in den Zug zu begleiten.
Am Bahnhof erkennt der Engländer Caldicott, der mit seinem Freund Charters aus Deutschland ausreist, Gus als Dickie Randall, mit dem er zur Schule ging. Sie finden heraus, dass Gus ein Undercover-Agent ist, der sich in großer Gefahr befindet. Das schüchterne Paar beschließt, Gus zu helfen, und steigt als blinder Passagier in den Zug.
Als der Zug München erreicht, helfen Charters und Caldicott Gus, Karl und zwei Wachen zu fesseln, und sie entkommen alle in einem Auto. Sie werden von Karl und seinen Männern bis zur Schweizer Grenze verfolgt, wo Gus die Soldaten aufhält, während Anna und die anderen mit einer Schwebebahn entkommen. Nachdem er Karl am Bein verwundet hat, springt Gus mit einem gefährlichen Sprung aus der Luft in die Straßenbahn, die in die Schweiz fährt. Er und Anna gestehen sich schließlich in einer Umarmung ihre Gefühle füreinander ein.