Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 76 Jahren
Mr. Soft Touch (1949)

„Mr. Soft Touch“ is a 1949 film-noir crime Holiday romance film directed by Gordon Douglas and Henry Levin. The screenplay by Orin Jannings is based on a story by Milton Holmes.

At Christmas time in San Francisco, returning WW2 hero Joe Miracle learns that a gangster has taken over his nightclub and murdered his partner, then steals $100,000, and hides out with Victor Christopher, the brother of his dead partner Leo, and Victor’s wife Clara. Clara has purchased a berth for Joe on the next ship leaving the city, but it does not depart until the following night.

Joe is trying to hide until then, but the police demand to search the apartment. Joe worries they are looking for the stolen money, but they want to arrest Victor for disturbing the peace and beating Clara.

The police mistake Joe for Victor and arrest him for the night. Joe believes that his problems are solved, but Jenny Jones, a social worker, persuades the judge to give Joe a suspended sentence. Joe then suggests that he stay at the settlement house until he can control his urge to beat Clara.

Joe telephones Clara and asks her to bring him the stolen money. While Joe is hanging Christmas decorations, a group of teenagers talk him into a dice game. Joe wins from the boys the money they were supposed to spend on a Christmas tree. Later, he secretly returns the money to Jenny’s desk, leaving the boys to figure out a solution to their problem. Joe then hides the stolen money in the gym.

Joe accidentally falls on the piano and breaks it, then visits a piano store that is actually a front for a bookie operation, and is spotted by newspaper columnist Henry „Early“ Byrd.

The janitor, Alex, finds a gun hidden in Joe’s mattress. Jenny knows Joe’s real identity and asks him to leave. Joe goes to his room to pack, finds Byrd waiting for him, and from him learns that Leo was killed by the syndicate when he refused to sell the River Club while Joe was in the Army.

Joe accompanies Jenny to visit some poor Polish-Americans. The syndicate corners him and demands that he return the stolen money. The gangsters start a fire in the settlement house and retrieve the money in the confusion, but the building burns to the ground.

Joe sneaks into the River Club and forces Barney Teener, the boss, to replace the money taken by his friends. Then, disguised as Santa Claus, Joe donates the entire amount to the settlement house building fund. As he leaves, Joe is shot by a gang member. Jenny rushes to him, and both realize that after he recovers, they will spend their lives together.

Soundtrack music:
„Light Cavalry Overture“ – by Franz von Suppé
„Song of the Volga Boatmen“ – Traditional
„Cielito lindo“
„Joy to the World“ – by Lowell Mason
„Adeste Fidelis“ aka „O Come, All Ye Faithful“

Cast:

  • Glenn Ford – Joe Miracle
  • Evelyn Keyes – Jenny Jones
  • John Ireland – Henry „Early“ Byrd
  • Beulah Bondi – Clara Hangale
  • Percy Kilbride – Rickle
  • Clara Blandick – Susan Balmuss
  • Ted de Corsia – Rainey
  • Stanley Clements – Yonzi
  • Roman Bohnen – Barney Teener
  • Harry Shannon – Police Sergeant Garrett
  • William Rhinehart – Al
  • William Edmunds – Alex, Janitor
  • Harry Tenbrook – Bystander at Fire
  • Angela Clarke – Clara Christopher
  • Myron Healey – Doctor
  • Helene Stanley – Donna
  • Al Murphy – Driver
  • Jack Gordon – Fanner
  • Paul Maxey – Fat Santa Claus
  • Al Hill – Fire Chief
  • Frank Mills – Gambler
  • William Vedder – Gardner
  • Shimen Ruskin – Gus, Lookout
  • Mike Lally – Henchman
  • Jack Herrick – Indigent Boarder
  • Teddy Infuhr – Jackie, Betting Boy
  • Charles Trowbridge – Judge Fuller
  • Tony Taylor – Little Boy
  • Gordon Jones – Muggles
  • Mikel Conrad – Officer Miller
  • Ilka Grüning – Old Woman
  • Leon Tyler – Percentage
  • Leon Alton – Piano Mover
  • Ralph Volkie – Piano Mover
  • William Bishop – Radio Broadcaster (voice)
  • Ralph Littlefield – Santa Claus
  • Olin Howland – Skinny Santa Claus
  • Mary Gordon – Slatternly Woman Tenant
  • Lora Lee Michel – Sonya
  • Bill Wolfe – Spectator at Fire
  • Ray Teal – Squad Car Police Officer
  • Oscar Blank – Tenant
  • Allen D. Sewall – Tenant
  • Lucile Sewall – Tenant
  • Ralph Dunn – Tollgate Policeman
  • Heinie Conklin – Towel Deliveryman
  • Brick Sullivan – Traffic Cop
  • Maudie Prickett – Ugly Old Maid Tenant
  • Frank O’Connor – Used Car Salesman
  • Ray Mayer – Victor Christopher
  • Gene Collins – Yanzi’s Cohort

„Der Mann, der zu Weihnachten kam“ (Mr. Soft Touch) ist ein Film-Noir-Krimi aus dem Jahr 1949 unter der Regie von Gordon Douglas und Henry Levin. Das Drehbuch von Orin Jannings basiert auf einer Geschichte von Milton Holmes.

Zur Weihnachtszeit in San Francisco erfährt der aus dem Zweiten Weltkrieg zurückgekehrte Held Joe Miracle, dass ein Gangster seinen Nachtclub übernommen und seinen Partner ermordet hat. Anschließend stiehlt er 100.000 Dollar und versteckt sich bei Victor Christopher, dem Bruder seines toten Partners Leo, und Victors Frau Clara. Clara hat für Joe einen Liegeplatz auf dem nächsten Schiff, das die Stadt verlässt, gekauft, aber das Schiff fährt erst in der folgenden Nacht ab.

Joe versucht, sich bis dahin zu verstecken, aber die Polizei verlangt, die Wohnung zu durchsuchen. Joe befürchtet, dass sie nach dem gestohlenen Geld suchen, aber sie wollen Victor wegen Ruhestörung und Schlägen auf Clara verhaften.

Die Polizei verwechselt Joe mit Victor und nimmt ihn für die Nacht fest. Joe glaubt, dass seine Probleme gelöst sind, aber Jenny Jones, eine Sozialarbeiterin, überredet den Richter, Joe zu einer Bewährungsstrafe zu verurteilen. Joe schlägt daraufhin vor, im Siedlungshaus zu wohnen, bis er seinen Drang, Clara zu schlagen, kontrollieren kann.

Joe ruft Clara an und bittet sie, ihm das gestohlene Geld zu bringen. Während Joe Weihnachtsschmuck aufhängt, überredet ihn eine Gruppe Jugendlicher zu einem Würfelspiel. Joe gewinnt von den Jungen das Geld, das sie eigentlich für einen Weihnachtsbaum ausgeben sollten. Später bringt er das Geld heimlich zu Jennys Schreibtisch zurück und überlässt es den Jungen, eine Lösung für ihr Problem zu finden. Dann versteckt Joe das gestohlene Geld in der Turnhalle.

Joe fällt versehentlich auf das Klavier und zerbricht es. Dann besucht er ein Klaviergeschäft, das in Wirklichkeit eine Fassade für ein Buchmacherunternehmen ist, und wird von dem Zeitungskolumnisten Henry „Early“ Byrd entdeckt.

Der Hausmeister Alex findet eine in Joes Matratze versteckte Pistole. Jenny kennt Joes wahre Identität und fordert ihn auf, zu gehen. Joe geht in sein Zimmer, um zu packen, und findet dort Byrd vor, der auf ihn wartet. Von ihm erfährt er, dass Leo vom Syndikat getötet wurde, als er sich weigerte, den River Club zu verkaufen, während Joe in der Armee war.

Joe begleitet Jenny, um einige arme polnische Amerikaner zu besuchen. Das Syndikat stellt ihn zur Rede und verlangt von ihm die Rückgabe des gestohlenen Geldes. Die Gangster zünden das Siedlungshaus an und holen sich in dem Durcheinander das Geld zurück, aber das Gebäude brennt bis auf die Grundmauern nieder.

Joe schleicht sich in den River Club und zwingt Barney Teener, den Chef, das von seinen Freunden gestohlene Geld zu ersetzen. Dann spendet Joe, als Weihnachtsmann verkleidet, den gesamten Betrag an den Siedlungshaus-Baufonds. Als er geht, wird Joe von einem Bandenmitglied angeschossen. Jenny eilt zu ihm, und beiden wird klar, dass sie nach seiner Genesung ihr Leben gemeinsam verbringen werden.