Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 95 Jahren
Earth (1930)

„Earth“ (Zemlya) is a 1930 silent film drama written and directed by Alexander Dowschenko.

The silent film is celebrated for its lyrical portrayal of the Ukrainian countryside and its people during the collectivization era. The story follows a Ukrainian village as it undergoes significant social and economic changes, focusing on the clash between traditional landowners and the collective farming movement advocated by the Soviet government. This beautifully shot and symbolically rich film captures both the joys of agrarian life and the turbulent shift towards collective farming.

Key Characters

  • Vasyl: A young, idealistic farmer who embodies the spirit of collectivization and modernization, Vasyl drives the first tractor in the village, symbolizing the arrival of change.
  • The Kulaks: Wealthier peasants who resist collectivization, representing the conflict between old and new ideologies.
  • The Villagers: The collective body of farmers, illustrating the unity and struggles of the common people as they grapple with this transformation.

Cast:

 

  • Stepan Shkurat – Opanas
  • Semyon Svashenko – Vasyl, son of Opanas
  • Yuliya Solntseva – Daughter of Opanas
  • Yelena Maksimova – Natalya, Vasyl’s fiancee
  • Nikolai Nademsky – Ded Semyon
  • Ivan Franko – Kulak Belokon
  • Pyotr Masokha – Khoma, son of kulak Belokon
  • Vladimir Mikhaylov – Priest
  • Pavel Petrik – Young Party-Cell Leader
  • P. Umanets – Chairman of the Village Soviet
  • Ye. Bondina – Farm Girl
  • Luka Lyashenko – Young Kulak
  • Vasiliy Krasenko – Old Peter
  • M. Matsyutsia – Farm Girl

 


„Erde“ (Zemlya) ist ein Stummfilmdrama aus dem Jahr 1930, geschrieben und inszeniert von Alexander Dowschenko.

Der Stummfilm ist berühmt für seine lyrische Darstellung der ukrainischen Landschaft und ihrer Menschen während der Kollektivierungszeit. Die Geschichte folgt einem ukrainischen Dorf, das bedeutende soziale und wirtschaftliche Veränderungen durchmacht, und konzentriert sich auf den Konflikt zwischen den traditionellen Landbesitzern und der von der sowjetischen Regierung befürworteten kollektiven Landwirtschaftsbewegung. Dieser wunderschön gedrehte und symbolträchtige Film fängt sowohl die Freuden des Landlebens als auch den turbulenten Wandel hin zur kollektiven Landwirtschaft ein.

Hauptcharaktere

  • Wassil: Ein junger, idealistischer Bauer, der den Geist der Kollektivierung und Modernisierung verkörpert. Vasyl fährt den ersten Traktor im Dorf und symbolisiert damit die Ankunft des Wandels.
  • Die Kulaken: Wohlhabendere Bauern, die sich der Kollektivierung widersetzen und den Konflikt zwischen alten und neuen Ideologien darstellen.
  • Die Dorfbewohner: Das Kollektiv der Bauern, das die Einheit und den Kampf des einfachen Volkes bei der Bewältigung dieses Wandels veranschaulicht.

Darsteller:

  • Semjon Swaschenko – Wassili „Wassil“ Opanas
  • Nikolai Nademski – Semjon „Simon“ Opanas
  • Jelena Maximowa – Natalja, Wassilis Verlobte
  • Stepan Schkurat – Opanas
  • Julija Solnzewa – Wassilis Schwester
  • Pjotr Massocha – Khoma „Thomas“ Whitehorse
  • Wladimir Michailow – Priester