-
MrSpinnert hat das neue Medium Double Cross (1941) hochgeladen
vor 84 Jahren
Double Cross (1941)
Double Cross (1941)
„Double Cross“ is a 1941 crime film directed by Albert H. Kelley. The screenplay by Milton Raison and Ron Ferguson is based on an original story by John A. Albert.
At the Silver Slipper nightclub, police officer Steve Bronson visits his girl friend, Fay Saunders, who operates the club along with Nick Taggart, a powerful gangster.
Police raid the club. Fay grabs Steve’s gun and shoots an officer. Police fire back, hitting Steve. Fay blames the shooting on Steve, but at the hospital, Steve tells his fellow officer, Jim Murray, that Fay double-crossed him. He warns that Jim’s father, police Captain Murray, will now be targeted for revenge by Taggart’s men unless he leaves the department.
Before Steve dies, Jim promises to speak to his father, but Capt. Murray does not believe him. Devising his own plan to clear Steve’s name and protect his father, Jim tells his fiancée Ellen Bronson, Steve’s sister and a photographer at the club, that he intends to infiltrate Taggart’s gang.
Meanwhile, Mayor John Frawley, who is under pressure to promote his adversary, Capt. Murray, to police commissioner, accepts a bribe from Taggart to reopen the club. Taggart tries to enlist Capt. Murray’s cooperation as well, but the captain strikes him and swears to keep shutting the club down. Taggart signals his henchmen, who fire shots through Capt. Murray’s window.
Jim transfers to the motorcycle squad, and provokes an altercation with another police officer that results in Jim’s dishonorable discharge. Jim soon goes to work for Taggart, and a heist goes awry when Jim sends henchmen Miggs and Cookie into a warehouse without disconnecting the alarm, which almost gets them arrested.
Later, the mayor comes by to remind Taggart of his vow to get rid of Capt. Murray, whose reform efforts are threatening the mayor’s re-election.
Taggart then accuses Fay of trying to ruin him and plays a recording he secretly made of her admitting to shooting the police officer during the raid. Furious, Fay threatens to expose incriminating information about Taggart, and he stabs her to death.
Soon after, Ellen and Jim are taken to the gang’s hideout, where Taggart reveals his plan to use Jim as a decoy to lure Capt. Murray into an ambush. Jim knocks Miggs unconscious, then radios the police station and explains the situation.
Capt. Murray watches from the side of the road as police cars approach the truck and begin shooting. Taggart’s men are killed, and Capt. Murray proudly pins Jim’s badge on him and salutes him.
Cast:
- Kane Richmond – Jim Murray
- Pauline Moore – Ellen Bronson
- Wynne Gibson – Fay Saunders
- John Miljan – Nick Taggart
- Richard Beach – Steve Bronson
- Mary Gordon – Mrs. Murray
- Robert Homans – Capt. Murray
- Charles Miller – Mayor John Frawley
- Frank Moran – Cookie
- Heinie Conklin – Miggs
- Edward Keane – Commissioner Bob Trent
- William Halligan – Houston
- Jimmie Fox – Camera Shop Owner
- Harry Harvey – Protective Agency Manager
- Ted Wray – Police Sgt. Rand
- Clancy Cooper – Police Radio Dispatcher
- Franklyn Farnum – Police Sergeant Writing Parking Ticket
- Daisy Ford – Nurse
- Walter Shumway – Sergeant Tucker
„Double Cross“ ist ein Kriminalfilm aus dem Jahr 1941 unter der Regie von Albert H. Kelley. Das Drehbuch von Milton Raison und Ron Ferguson basiert auf einer Originalgeschichte von John A. Albert.
Im Nachtclub Silver Slipper besucht der Polizist Steve Bronson seine Freundin Fay Saunders, die den Club zusammen mit Nick Taggart, einem mächtigen Gangster, betreibt.
Die Polizei stürmt den Club. Fay schnappt sich Steves Waffe und erschießt einen Beamten. Die Polizei schießt zurück und trifft dabei Steve. Fay gibt Steve die Schuld an der Schießerei, aber im Krankenhaus erzählt Steve seinem Kollegen Jim Murray, dass Fay ihn hintergangen hat. Er warnt, dass Jims Vater, Polizei-Captain Murray, nun von Taggarts Männern zur Rache gezwungen wird, wenn er nicht aus der Abteilung ausscheidet.
Bevor Steve stirbt, verspricht Jim, mit seinem Vater zu sprechen, aber Captain Murray glaubt ihm nicht. Jim schmiedet einen eigenen Plan, um Steves Namen reinzuwaschen und seinen Vater zu schützen. Er erzählt seiner Verlobten Ellen Bronson, Steves Schwester und Fotografin im Club, dass er Taggarts Bande infiltrieren will.
In der Zwischenzeit nimmt Bürgermeister John Frawley, der unter dem Druck steht, seinen Widersacher Captain Murray zum Polizeipräsidenten zu befördern, eine Bestechung von Taggart an, um den Club wieder zu eröffnen. Taggart versucht, auch Captain Murray für eine Zusammenarbeit zu gewinnen, doch der Captain schlägt ihn und schwört, den Club weiterhin zu schließen. Taggart gibt seinen Handlangern ein Zeichen, die Schüsse durch das Fenster von Captain Murray abgeben.
Jim wechselt zur Motorradtruppe und provoziert eine Auseinandersetzung mit einem anderen Polizisten, die zu Jims unehrenhafter Entlassung führt. Jim arbeitet bald darauf für Taggart, und ein Raubüberfall geht schief, als Jim die Handlanger Miggs und Cookie in ein Lagerhaus schickt, ohne den Alarm abzuschalten, was fast zu ihrer Verhaftung führt.
Später kommt der Bürgermeister vorbei, um Taggart an sein Versprechen zu erinnern, Captain Murray loszuwerden, dessen Reformbemühungen die Wiederwahl des Bürgermeisters gefährden.
Taggart beschuldigt daraufhin Fay, ihn ruinieren zu wollen, und spielt ihr eine Aufnahme vor, die er heimlich gemacht hat und auf der sie zugibt, den Polizeibeamten während der Razzia erschossen zu haben. Fay ist wütend und droht damit, belastende Informationen über Taggart preiszugeben, woraufhin er sie ersticht.
Kurz darauf werden Ellen und Jim in das Versteck der Bande gebracht, wo Taggart seinen Plan offenbart, Jim als Lockvogel zu benutzen, um Captain Murray in einen Hinterhalt zu locken. Jim schlägt Miggs bewusstlos, funkt dann die Polizeistation an und erklärt die Situation.
Hauptmann Murray beobachtet vom Straßenrand aus, wie sich Polizeiautos dem Lastwagen nähern und zu schießen beginnen. Taggarts Männer werden getötet, und Captain Murray steckt Jim stolz seine Dienstmarke an und salutiert vor ihm.