Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 100 Jahren
Are Parents People? (1925)

„Are Parents People?“ is a 1925 silent comedy film directed by Malcolm St. Clair. The screenplay by Frances Agnew is an adaptation of the story of the same name by Alice Duer Miller released in 1924.

Mr. and Mrs. Hazlitt, who spend most of their time fighting with each other, believe themselves to be victims of incompatibility and begin divorce proceedings. This separation weighs heavily on their daughter, Lita. Each of her parents want her to accompany them to Europe or Nevada. When she refuses to live with either of her parents, Lita is sent to boarding school.

While at boarding school, this teenage daughter of a wealthy couple learns that parents can only be reunited by a common concern for the welfare of their children. Lita is expelled when she assumes the blame for a romantic letter written by her sentimental roommate to a vain movie star, actor Maurice Mansfield, the „movie sheik“.

Lita decides to use her resulting expulsion from school as a means to reunite her parents, and she decides to cause them concern once more by running away to find the movie star on location. Lita schemes to get her parents back together by pretending to fall for the dimwitted actor, hoping that her parents will unite to prevent the „romance“.

Lita, learns from the young Doctor Dacer, who seems interested in Lisa, that her parents are still in love with each other. Lita innocently spends the night in the apartment of Dr. Dacer, a young surgeon who has caught her fancy.

Lita’s parents learn that Lita was expelled for an other young woman’s mischief, and become so interested in her welfare that they now have a mutual interest and become reconciled. While Lita comfortably sleeps unnoticed in an easy chair in the doctor’s office, her parents spend the night in pacing and recrimination.

Lita returns home in the morning, reunites her parents, and wins for herself the affections of the doctor.

Cast:

  • Betty Bronson – Lita Hazlitt
  • Florence Vidor – Mrs. Hazlitt
  • Adolphe Menjou – Mr. Hazlitt
  • George Beranger – Maurice Mansfield
  • Lawrence Gray – Dr. Dacer
  • Mary Beth Milford – Aurella Wilton
  • Emily Fitzroy – Margaret
  • William Courtright – Freebody
  • Carolyn Irwin – Nurse

„Are Parents People?“ ist eine Stummfilmkomödie aus dem Jahr 1925 unter der Regie von Malcolm St. Clair. Das Drehbuch von Frances Agnew ist eine Adaption der gleichnamigen Geschichte von Alice Duer Miller aus dem Jahr 1924.

Herr und Frau Hazlitt, die die meiste Zeit damit verbringen, sich zu streiten, glauben, Opfer einer Unvereinbarkeit zu sein, und reichen die Scheidung ein. Diese Trennung belastet ihre Tochter Lita schwer. Beide Elternteile wollen, dass sie mit ihnen nach Europa oder Nevada geht. Als sie sich weigert, bei einem ihrer Elternteile zu leben, wird Lita auf ein Internat geschickt.

Im Internat lernt die Teenager-Tochter eines wohlhabenden Paares, dass Eltern nur durch die gemeinsame Sorge um das Wohlergehen ihrer Kinder wieder zusammengeführt werden können. Lita wird des Internats verwiesen, als sie die Schuld an einem romantischen Brief ihrer sentimentalen Zimmergenossin an einen eitlen Filmstar, den Schauspieler Maurice Mansfield, den „Filmscheich“, auf sich nimmt.

Lita beschließt, ihren Schulverweis als Mittel zu nutzen, um ihre Eltern wieder zu vereinen, und sie beschließt, sie erneut zu beunruhigen, indem sie wegläuft, um den Filmstar am Drehort zu finden. Lita schmiedet einen Plan, um ihre Eltern wieder zusammenzubringen, indem sie vorgibt, sich in den schwachsinnigen Schauspieler zu verlieben, in der Hoffnung, dass ihre Eltern sich zusammentun werden, um die „Romanze“ zu verhindern.

Von dem jungen Doktor Dacer, der sich für Lisa zu interessieren scheint, erfährt Lita, dass ihre Eltern immer noch ineinander verliebt sind. Lita verbringt unschuldig die Nacht in der Wohnung von Dr. Dacer, einem jungen Chirurgen, der ihr gefallen hat.

Litas Eltern erfahren, dass Lita wegen des Unfugs einer anderen jungen Frau von der Schule verwiesen wurde, und interessieren sich so sehr für ihr Wohlergehen, dass sie nun ein gemeinsames Interesse haben und sich versöhnen. Während Lita bequem und unbemerkt in einem Sessel in der Arztpraxis schläft, verbringen ihre Eltern die Nacht mit Grübeleien und Vorwürfen.

Am nächsten Morgen kehrt Lita nach Hause zurück, bringt ihre Eltern wieder zusammen und gewinnt die Zuneigung des Arztes für sich.