Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 110 Jahren
A Jitney Elopement (1915)

„A Jitney Elopement“ is a 1915 silent comedy short film written and directed by Charles Chaplin.

Alternative Titels: „ Charlie's Elopement“, „Married in Haste“

Edna's father greedily wants Edna to marry wealthy Count Chloride de Lime notwithstanding the fact that neither she nor he has ever met. Unknown to Edna's father, his daughter already has a true love, Charlie. She is attracted to Charlie's wit and antics.

Edna drops a note to her Charlie explaining her plight and asking him be her knight and save her. Charlie agrees. He arrives at Edna's home and impersonates the Count at dinner. Charlie humorously consumes beans with a knife, but still manages to keep up the facade of being a count. However, the true Count de Lime arrives and Charlie is roughly escorted away as an impostor. The count takes Edna to a nearby park to woo her, but Charlie is close by, as is Edna's father. Charlie interrupts the Count's romantic plans and begins a fight with the Count, Edna's father and three park policemen.

An automobile chase featuring Edna and Charlie in one car (a two-seater roadster) and the pursuers in another (a four-seater) ends with a few timely and accurate brick tosses by Charlie and the pursuing vehicle being bumped off a pier. The movie ends with Edna and Charlie shyly kissing in their vehicle.

Cast:

  • Charles Chaplin – Suitor, the Fake Count
  • Edna Purviance – Edna
  • Lloyd Bacon – Young Butler/Cop
  • Fred Goodwins – Undetermined Role
  • Bud Jamison – Cop with Baton
  • Paddy McGuire – Old Butler/Cop
  • Carl Stockdale – Cop
  • Ernest Van Pelt – Edna's Father
  • Leo White – Count Chloride de Lime, Edna's Suitor

„Entführung“ (A Jitney Elopement) ist eine Stummfilm-Filmkomödie aus dem Jahr 1915, die Charles Chaplin geschrieben und inszeniert hat.

Ednas Vater will unbedingt, dass Edna den wohlhabenden Grafen Chloride de Lime heiratet, obwohl sie und er sich noch nie begegnet sind. Ednas Vater weiß nicht, dass seine Tochter bereits eine große Liebe hat, Charlie. Sie fühlt sich von Charlies Witz und seinen Streichen angezogen.

Edna schreibt Charlie einen Brief, in dem sie ihm ihre Notlage erklärt und ihn bittet, ihr Ritter zu sein und sie zu retten. Charlie willigt ein. Er kommt in Ednas Haus an und gibt sich beim Abendessen als Graf aus. Charlie verzehrt auf humorvolle Weise Bohnen mit einem Messer, schafft es aber dennoch, die Fassade des Grafen aufrechtzuerhalten. Als der echte Graf de Lime auftaucht, wird Charlie grob als Hochstapler abgeführt. Der Graf geht mit Edna in einen nahe gelegenen Park, um ihr den Hof zu machen, aber Charlie ist in der Nähe, ebenso wie Ednas Vater. Charlie unterbricht die romantischen Pläne des Grafen und beginnt einen Kampf mit dem Grafen, Ednas Vater und drei Parkpolizisten.

Eine Verfolgungsjagd mit Edna und Charlie in einem Auto (einem zweisitzigen Roadster) und den Verfolgern in einem anderen (einem Viersitzer) endet mit ein paar rechtzeitigen und präzisen Ziegelsteinwürfen von Charlie und damit, dass das verfolgende Fahrzeug von einem Steg gestoßen wird. Der Film endet mit einem schüchternen Kuss von Edna und Charlie in ihrem Auto.

Darsteller:

  • Charles Chaplin: Verehrer, der falsche Graf
  • Edna Purviance: Edna
  • Ernest Van Pelt: Edna’s Vater
  • Leo White: Graf Chloride de Lime, Edna’s Verehrer
  • Lloyd Bacon: jüngerer Butler/Polizist
  • Paddy McGuire: älterer Butler/Polizist
  • Bud Jamison: Polizist mit dem Schlagstock
  • Carl Stockdale: Polizist
  • Fred Goodwins: Nebenrolle