Zum Hauptinhalt springen
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 54 Jahren
A Christmas Carol (1971)

„A Christmas Carol“ is a 1971 hand-drawn anmation directed by Richard Williams based on the 1843 novella of the same name by Charles Dickens.

It is a captivating animated adaptation of Charles Dickens’ classic novella. The film brings to life the story of Ebenezer Scrooge, a miserly old man who, through a series of supernatural visits, learns the true meaning of Christmas and the importance of compassion and generosity.

Key Characters:

  • Ebenezer Scrooge: The protagonist, a greedy and lonely businessman whose transformation is central to the story as he confronts his past, present, and future.
  • Jacob Marley: Scrooge’s deceased business partner, who appears as a ghost to warn Scrooge of the consequences of his actions.
  • The Three Spirits: The Ghost of Christmas Past, the Ghost of Christmas Present, and the Ghost of Christmas Yet to Come, who guide Scrooge on his journey of self-discovery.

 Cast:

  • Michael Redgrave – Narrator (voice)
  • Alastair Sim – Ebenezer Scrooge (voice)
  • Melvyn Hayes – Bob Cratchit (voice)
  • Michael Hordern – Jacob Marley (voice)
  • Diana Quick – Ghost of Christmas Past (voice)
  • Felix Felton – Ghost of Christmas Present/Business Man #1/Business Man #2 (voice)
  • David Tate – Fred/Young Scrooge/Business Man #3 (voice)
  • Paul Whitsun-Jones – Charity Man/Fezziwig/Old Joe (voice)
  • Annie West – Belle (voice)
  • Joan Sims – Mrs. Cratchit (voice)
  • Mary Ellen Ray – Mrs. Dilber (voice)
  • Alexander Williams – Tiny Tim (voice)

„A Christmas Carol“ ist ein handgezeichneter Zeichentrickfilm von Richard Williams aus dem Jahr 1971, der auf der gleichnamigen Novelle von Charles Dickens aus dem Jahr 1843 basiert.

Es handelt sich um eine fesselnde Zeichentrickadaption von Charles Dickens’ klassischer Novelle. Der Film erweckt die Geschichte von Ebenezer Scrooge zum Leben, einem geizigen alten Mann, der durch eine Reihe übernatürlicher Besuche die wahre Bedeutung von Weihnachten und die Bedeutung von Mitgefühl und Großzügigkeit lernt.

Hauptcharaktere:

  • Ebenezer Scrooge: Der Protagonist, ein gieriger und einsamer Geschäftsmann, dessen Wandlung im Mittelpunkt der Geschichte steht, während er sich mit seiner Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft auseinandersetzt.
  • Jacob Marley: Scrooges verstorbener Geschäftspartner, der als Geist erscheint, um Scrooge vor den Folgen seines Handelns zu warnen.
  • Die drei Geister: Der Geist der vergangenen Weihnacht, der Geist der gegenwärtigen Weihnacht und der Geist der zukünftigen Weihnacht, die Scrooge auf seiner Reise der Selbsterkenntnis begleiten.