Skip to main content
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 99 Jahren
Secrets of a Soul (1926)

„Secrets of a Soul“ (original: Geheimnisse einer Seele) is a 1926 silent drama film directed by Georg Wilhelm G. W. Pabst from a screenplay by Karl Abraham, Hans Neumann, Colin Ross and Hanns Sachs.

A learned professor and middle-class chemist, Martin Fellman, tries to shave in the morning, when his wife calls from another room, summoning him. Then she asks him to cut hair at the nape of her neck with his straight razor.

A woman’s cry for help is heard from the neighbor’s house. Martin is startled and accidentally cuts his wife’s neck, and a crowd forms on the street.

The dressed couple come downstairs, where a brood of puppies frolic. They exchange meaningful but mysterious glances. She pushes a buzzer-button on the wall.

An empty kitchen. He wanders out to the street, eyeing a slow ambulance and hearing vaguely from the crowd about a murder.

It continues in this disjointed, enigmatic mode, piling up banal incidents nevertheless pregnant with menace, until the couple go to bed, and „The Dream“ begins and suddenly we’re in a Dali painting, where women’s heads swing inside church bells and a matchstick city rises from the dark hills in the distance.

The film suggests visually that the characters’ world is disarmingly dreamlike and irrational even when they are awake.

Martin is tormented by an irrational fear of knives and fears that he is on the verge of an irresistible compulsion to murder his wife, who loves him dearly. Martin hires a psychiatrist, Dr. Orth, to help him work out his psychoses.

The opening incidents and their corresponding dream associations are reviewed in therapy with Martin’s psychologist, to uproot Martin’s phobia of blades.


„Geheimnisse einer Seele“ ist ein Stummfilm-Drama von Georg Wilhelm G. W. Pabst aus dem Jahr 1926 nach einem Drehbuch von Karl Abraham, Hans Neumann, Colin Ross und Hanns Sachs.

Ein gelehrter Professor und bürgerlicher Chemiker, Martin Fellman, will sich morgens rasieren, als seine Frau aus einem anderen Zimmer ruft und ihn herbeiruft. Dann bittet sie ihn, ihr mit dem Rasiermesser die Haare im Nacken zu schneiden.

Aus dem Nachbarhaus ertönt der Hilferuf einer Frau. Martin erschrickt und schneidet seiner Frau versehentlich in den Hals, woraufhin sich eine Menschenmenge auf der Straße bildet.

Das angezogene Paar kommt nach unten, wo eine Brut von Welpen herumtollt. Sie tauschen bedeutungsvolle, aber geheimnisvolle Blicke aus. Sie drückt einen Summertaster an der Wand.

Eine leere Küche. Er schlendert auf die Straße hinaus, beobachtet einen langsamen Krankenwagen und hört aus der Menge vage etwas über einen Mord.

In diesem unzusammenhängenden, rätselhaften Modus geht es weiter, wobei sich banale Ereignisse anhäufen, die dennoch bedrohlich wirken, bis das Paar zu Bett geht und „Der Traum“ beginnt und wir uns plötzlich in einem Dali-Gemälde befinden, in dem Frauenköpfe in Kirchenglocken schwingen und sich eine Stadt aus Streichhölzern aus den dunklen Hügeln in der Ferne erhebt.

Der Film suggeriert visuell, dass die Welt der Figuren entwaffnend traumhaft und irrational ist, selbst wenn sie wach sind.

Martin wird von einer irrationalen Angst vor Messern gequält und befürchtet, dass er kurz vor dem unwiderstehlichen Zwang steht, seine Frau, die ihn innig liebt, zu ermorden. Martin engagiert einen Psychiater, Dr. Orth, der ihm helfen soll, seine Psychosen zu verarbeiten.

Die einleitenden Ereignisse und die dazugehörigen Traumassoziationen werden in einer Therapie mit Martins Psychologen durchgespielt, um Martins Phobie vor Klingen zu überwinden.

Darsteller:

  • Werner Krauss – Martin Fellman
  • Ruth Weyher – Seine Frau
  • Ilka Grüning – Die Mutter
  • Jack Trevor – Erich
  • Polycarpe Pavloff – Dr. Orth
  • Hertha von Walther – Fellmans Assistentin
  • Renate Brausewetter – Dienstmädchen
  • Colin Ross – Kriminalkommissar
  • Lili Damita