Skip to main content
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 104 Jahren
Algol – Tragödie der Macht (1920)

„Algol – Tragödie der Macht“ ist ein Science-Fiction-Film von Hans Werckmeister nach dem Drehbuch von Hans Brenner und Friedel Köhne aus dem Jahr 1920.

Eine Fabel über Macht, Korruption und das Maschinenzeitalter von Hans Werckmeister mit dem berühmten deutschen Stummfilm-Star Emil Jannings in der Hauptrolle. Der expressionistisch beeinflusste Stummfilm vermischt Stile und Genres, wandelt zwischen Drama, Science Fiction und Fantasy und nimmt Handlungselemente des Klassikers Metropolis vorweg: die Industrie-Dystopie teilt die dargestellte Welt in eine helle Oberwelt der Mächtigen und Reichen sowie in eine düstere Unterwelt der ausgenutzten Arbeitern.
Der Grubenarbeiter Robert Herne arbeitet in einem Kohlenbergwerk, wo er eines Tages auf einen Außerirdischen vom Planeten Algol trifft. Dieser verrät ihm das Geheimnis der Algol-Wellen und eine Apparatur, die diese vom Stern Algol kommenden Wellen in Energie verwandelt. Herne hat nun eine unbegrenzte Energiequelle zu Verfügung und erkennt die Chance seines Lebens: er versorgt die gesamte Welt mit Energie und gewinnt selber an Macht und Einfluss. Als seine Freundin Maria ihn verlässt, heiratet er die wohlhabende Grubenbesitzerin Leonore und bekommt mit ihr zwei Kinder. Zwanzig Jahre später bittet ihn Peter, der Sohn Marias darum, die außerirdischen Energie-Strahlen der ganzen Menschheit zugutekommen zu lassen, doch dieser lehnt das zunächst ab …
Die Außenaufnahmen entstanden im Schlosspark von Sanssouci. Die Filmbauten stammten von Walter Reimann, der sich zuvor bereits für die Kulissen des Klassikers „Das Cabinet des Dr. Caligari“ von Robert Wiene verantwortlich zeigte.

Darsteller:

  • Emil Jannings – Robert Herne
  • John Gottowt – Algol
  • Hans Adalbert Schlettow – Peter Hell
  • Hanna Ralph – Maria Obal
  • Erna Morena – Yella Ward
  • Ernst Hofmann – Reginald Herne
  • Gertrude Welcker – Leonore Nissen
  • Käthe Haack – Magda Herne
  • Sebastian Droste – Ein Tänzer