Skip to main content
MrSpinnert von MrSpinnert, vor 2 Jahren
Pierre M. Krause – Öffentlich-rechtlich oder öffentlich-schlechtlich?

In Frankreich werden die Rundfunkgebühren abgeschafft, dafür kommt das Geld dort nun vom Staat. In Deutschland sorgt der Rundfunkbeitrag, den jeder Haushalt an die öffentlich-rechtlichen Sender zahlen muss, dafür, dass die Sender möglichst unabhängig und allumfassend arbeiten können. Paul Eschenhagen vom Deutschen Journalistenverband befürwortet dieses Modell. Charlotte Nutzhorn von den Jungen Liberalen sieht das anders. Fakt ist: Dieser Kanal würde ohne die Rundfunkgebühren nicht existieren. Darum ist es Pierre M. Krause ein wichtiges Anliegen, die Wogen in diesem Konflikt zu glätten und einen Kompromiss für beide Seiten zu finden, sodass wir endlich in Harmonie weiter über infantile Pimmelgags lachen können. Hat er die Lösung für das Problem? Lanz bestimmt …

Öffentlich-rechtlich oder öffentlich-schlechtlich? | Krause kreiert Kompromisse